(…)
Sein Hinterkopf brannte. Langsam breiteten sich Kopfschmerzen aus. „Hättest du den Zoo nicht bei Horst lassen können?“, fragte er mürrisch.
„Diesem Unmenschen? Der kümmert sich überhaupt nicht um Hannibal und Cleo. Der würde sich freuen, wenn sie verhungerten.“
„Horst hat erheblich mehr Platz. Die Tiere haben es dort viel schöner“, stellte Wilhelm fest. Er schloss die Augen und tastete vorsichtig die Beule ab.
„Nein, das sind meine Lieblinge, die überlasse ich ihm nicht.“ Lydia funkelte ihn böse an.
„Hast du überhaupt kein Geld mit?“ Er öffnete die Augen wieder, erblickte auf der schwarzen Hose Tierhaare. Einzeln las er sie ab. Diese schwarz-braune Katze hatte so langes Fell, dass sie sich nicht mehr selbst pflegen konnte. In Wilhelms Augen wäre ihre beste Verwendung ein Pelzmantel gewesen. Aber als er es einmal im Scherz geäußert hatte, bekam Lydia einen entsetzlichen Wutanfall. Nur dem Eingreifen seines Schwagers verdankte er es, dass sie ihn nicht an Heiligabend mitten in der Nacht hinausgeworfen hatte.
„Nein, meine Scheckkarte liegt irgendwo in der Reisetasche. Mein restliches Geld habe ich für die Taxe zum Bahnhof, die Fahrkarte und die Hamburger ausgegeben. Zum Glück fahren die Kinder umsonst mit“, erklärte Lydia und schlug ihre langen, schlanken Beine übereinander.
„Ich finde es erstaunlich, dass du es mit den Kleinen, nebst Tierpark und und deinem halben Hausstand bis hierher geschafft hast.“
„Oh, das war gar nicht schwierig. Meine Taxe hielt genau vor der Bahnhofsmission und die Leutchen halfen mir in den Zug. Und in meinem Abteil war ein sympathischer junger Mann, der mir beim Aussteigen half und mir einen Kofferkuli besorgte.“
Lydia fand immer hilfsbereite Menschen, stellte Wilhelm erbost fest. „Dadurch hat er dann leider seine Bahn verpasst“, riet er.
„Nein, nein, er ist noch schnell in das letzte Abteil gesprungen, bevor sich die Türen schlossen.“
Wilhelm schüttelte fassungslos den Kopf. Wie sollte es jetzt bloß weitergehen? „Wie stellst du dir die Zukunft vor? Du kannst nicht hierbleiben, dafür ist die Wohnung zu klein.“
(…)
Leseprobe aus „Petermanns Chaos“, das Buch ist bei Amazon zu beziehen.