Schlagwort-Archive: Altes Land

Äpfel, Äpfel, Äpfel

Weil die Erntehelfer zu teuer geworden sind und weil die Supermärkte preiswerte Äpfel aus dem Ausland verkauften, blieben viele Äpfel an den Bäumen hängen, obwohl einige Bauern sie an Selbstpflücker abgaben. Teilweise ernteten Freiwillige sie für die Tafeln.

Stade

Die Hansestadt Stade liegt als schönes Ausflugsziel an der Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven. Beim Bummel durch die Altstadt mit dem mittelalterlichen Hansehafen, den prächtigen Hausfassaden, dem Burggraben und der Wallanlage, die inzwischen als Grünanlage dient, entdeckt man zahlreiche Fotomotive.
Für das leibliche Wohl sorgen Restaurants und Cafés. Einzelhändler, Galerien und Museen locken mit ihren Angeboten. So lohnt sich eine Besichtigung des Schwedenspeichers.
Die Stadt bietet das ganze Jahr über eine Reihe Aktivitäten an, wie Stadtführungen, Bootstouren, Altstadtfest und Opernball. Aber auch das benachbarte Alte Land lohnt einen Besuch.

Gully kleinBurggraben kleinCosmaeWilhadiHansehafen

Altes Land

 

ApfelblüteZur Kirsch- und Apfelblütezeit und auch zur Erntezeit im Herbst ist das Alte Land, südlich der Elbe, ein bevorzugtes Ausflugs- und Reiseziel.

Im Mittelalter wurde das Marschland zwischen Schwinge und Süderelbe von holländischen Siedlern eingedeicht, entwässert und urbar gemacht. Heute stehen im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Mitteleuropas alte Fachwerkhäuser, Windmühlen, holländische Klappbrücken und große Obstplantagen.

 

 

Windmühle

Reisebusse aus Hamburg, Hannover und Bremen und die Autos der Ausflügler verstopfen gerade an den Frühlingswochenenden die Straßen. Daher ist es sinnvoll mit der Bahn anzureisen und von Buxtehude mit dem Bus oder Fahrrad weiterzufahren. Oder man nimmt eine Fähre nach Grünendeich/Lühe oder Cranz und spaziert auf dem Deich entlang. Bevor man im Café oder Restaurant ausruht, kann man Obst und Marmelade in einem der vielen Hofläden besorgen.

Apfelbäume