Archiv für den Monat März 2022

Husum – Die graue Stadt am Meer

Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
Und durch die Stille braust das Meer
Eintönig um die Stadt.

Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
Kein Vogel ohn‘ Unterlass;
Die Wandergans mit hartem Schrei
Nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
Am Strande weht das Gras.

Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
Du graue Stadt am Meer;
Der Jugend Zauber für und für
Ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
Du graue Stadt am Meer.

Theodor Storm

Husum in Nordfriesland an der dänischen Grenze ist bei Sonnenschein ein wunderbares kleines Städtchen mit schönen Ausflugszielen in der Umgebung. In der Stadt selbst lohnt es sich, den Binnenhafen mit den alten Kaufmannshäusern, das Schloss mit dem Schlossgarten, das Storm-Museum, das Schifffahrts- und Nordfrieslandmuseum zu besuchen. In der kleinen Altstadt sind die Wege nicht weit.

Krokusse in Husum

Im Husumer Schlosspark erblüht im Frühjahr der gesamte Rasen violett. Ein Ausflugsziel von nah und fern mit dem Krokusblütenfest und der Wahl der Krokusmajestäten. Wer für die schöne Pracht verantwortlich ist, scheint unbekannt zu sein. Vermutet wird, dass entweder die Mönche, die dort früher an dieser Stelle ihren Klostergarten hatten, oder etwas später die Herzogin Marie-Elisabeth. Bei beiden wird vermutet, dass sie Safran gewinnen wollten, was aber nicht gelang, da sie die falschen Krokusse verwendeten.

Büsenbachtal in der Lüneburger Heide

Einen sonnigen Tag haben wir wieder einmal zu einem Ausflug in die Lüneburger Heide genutzt. Diesmal in das Büsenbachtal. Leider war die Ausschilderung nicht optimal, sodass wir unser Ziel nicht erreichten. Aber wir haben uns vorgenommen, zur Heideblüte noch einmal hinzufahren. Inzwischen wissen wir, wo wir falsch abgebogen sind.

Haseldorfer Binnenelbe

Wenn man bei Haseldorf an der Elbe spazieren geht, kann man sich entscheiden, ob man vor dem Landesschutzdeich, auf dem Deich oder hinter dem Deich an der Binnenelbe entlangläuft. Wir laufen oder fahren mit dem Fahrrad meistens eine Strecke auf der einen Deichseite und den Rückweg auf der anderen. Es sei denn, der Wind ist so stark und unangenehm, dass wir lieber auf der geschützten Seite bleiben.

Die Haseldorfer Binnenelbe ist ein großes Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein. Vom Deich und auch vom Beobachtungsturm lassen sich Watt- und Wiesenvögel beobachten.

Haseldorf in der Haseldorfer Marsch

Elbabwärts von Hamburg liegt Haseldorf, ein kleines Marschdorf mit Hafen, einer alten Kirche und einem Herrenhaus inmitten des größten Obstanbaugebietes von Schleswig-Holstein.

1976 brachen die Deiche bei einer Sturmflut und die Haseldorfer Marsch wurde überschwemmt. Zum Glück kamen dabei keine Menschen ums Leben.

Wir sind an einem regenfreien, aber kühlen und windigen Tag am Deich spazieren gegangen.