Archiv für den Monat Februar 2021

Elbtalaue 2

Auf der rechten Elbseite fuhren wir durch kleine Ortschaften, vorbei an großen Feldern bis zur Fähre Neu Darchau. Die Gegend wirkt noch unberührter als die gegenüberliegende Seite. Aus dem Auto konnte ich viele Vögel beobachtet.

Nach der Elbüberquerung ging es weiter über die Elbuferstraße mit weitem Blick von der Elbhöhe (Klötzie) über die Elbe und ihre Auen nach Hitzacker, einer weiteren wunderschönen Kleinstadt. Nach einem Rundgang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern wurde es Zeit, zurückzufahren.

Leider ist momentan alles geschlossen, sodass man es sich nur von außen ansehen und auch nirgends einkehren kann. Dafür hängen in Hitzacker an vielen Häusern interessante Informationen. Trotzdem war es eine schöne Tour, die auch gut als Fahrradtour geeignet ist. Allerdings ist der Höhenzug auf der rechten Elbseite mit einigen Steigungen verbunden.

Elbtalaue

Das schöne Wetter nutzen wir, um einen Ausflug in die Biosphärenregion Elbtalaue – Wendland zu machen und dort spazieren zu gehen. Da die Wiesen zu einer Eislandschaft erstarrt waren, war es besonders faszinierend und schön.

Unsere erste Station war Bleckede in Landkreis Lüneburg. Eine süße Kleinstadt mit Fachwerkhäusern und ca. 10.000 Einwohnern. Bleckede besitzt sogar ein Schloss, das auf einer ehemaligen Wasserburg errichtet ist, die der Kontrolle der Elbe und dem Schutz der Zollstation diente.

Außerdem besitzt die Stadt einen kleinen Hafen und einen Fähranleger. Wir nutzten die Gelegenheit und setzten auf die andere Elbseite nach Neu Bleckede und Amt Neuhaus über, die bis zur Wende zur DDR gehörten.

Winterspaziergang an der Este

Bei dem herrlichen Sonnenschein und dem glitzernden Schnee waren am Sonntag wohl alle froh, die Wohnung einmal verlassen zu können und im Wald spazieren zu gehen. Wir haben unterwegs viele Familien getroffen.