Archiv für den Monat April 2014

11 Fragen – 11 Antworten – 11 neue Blogs

Mit Lucy um den Blog hat mich für den Liebster-Award nominiert. Vielen Dank, ich fühle mich sehr geehrt. Hoffentlich finde ich 11 neue Blogs. ;-(

Der Liebster-Award sieht vor, dass jeder “Nominierte” elf Blogger(innen) auswählt (mit unter 200 Followers) und ihnen elf Fragen stellt um neue Blogs zu entdecken und mehr über die Blogger zu erfahren, die man bereits liest.

Meine Antworten auf die Fragen von Lucy und ihrem Frauchen:

1. Wie bist Du auf die Idee gekommen, zu bloggen?
Da mein Etat keinen Werbespot im Fernsehen zulässt, muss ich die Werbung irgendwie selbst organisieren …

2. Was sind Deine Blog-Themen?
Kraut und Rüben? Leseproben, Kurzgeschichten, Tanzen, Ausflugsziele in Norddeutschland und Fotos.

3. Hallo Nr. 3, wo bist du?

4. Welche Hobbys hast Du sonst noch?
Schreiben, schreiben, schreiben, tanzen und lesen.

5. Hast Du (weitere) Haustiere – wenn, ja, welche denn?
Nein, inzwischen nicht mehr. Momentan bin ich ganz froh darüber, keine Verantwortung für ein Tier zu haben, die Pflege des Blogs reicht mir.

6. Deine Lieblingsstadt – warum?
Lübeck – eine schöne, gemütliche Altstadt, viel Grün und Wasser. Und die Ostsee ist gleich um die Ecke.

7. Dein Lieblingsbuch?
Die Bücher von Jane Austen.

8. Deine Lieblingstageszeit?
Der Vormittag, wenn ich noch voller Elan bin.

9. Was ärgert Dich im Alltag am allermeisten?
Schlecht gelaunte Mitmenschen.

10. Was freut Dich am allermeisten?
Gute Gespräche.

11. Wenn Du an Wiedergeburt glauben würdest, als was würdest Du im nächsten Leben gerne wiedergeboren werden?
Als Dackel Lucy (wie stark wird sie verwöhnt?)

Hier die von mir aus(er)gewählten Blogs. Ich hoffe, die Blogger ärgern sich nicht über die zusätzliche Arbeit (notfalls nicht beachten), sondern freuen sich über gaaanz viele neue Besucher!

the art of mimulux
HAUSHUNDHIRSCHBLOG
Colorsigns Chr.v.M.
Meikes bunte Welt
TBW-Pur
Leben und Schreiben in nicht (meiner) Muttersprache
ulla keienburg’s blog
klatschmohnrot
HINGESEHEN – EIN BILDER-TAGEBUCH
Coffee made in Austria
family4travel

Und nun meine Fragen an die nächsten Opfer:

1. Seit wann bloggst du?

2. Hast du durch das Bloggen neue Kontakte gefunden?

3. Was sind deine Blog-Themen?

4. Welche Hobbys hast du?

5. Was ist dein Lieblings-Urlaubsziel?

6. Was ist deine Lieblings-Jahreszeit?

7. Treibst du Sport?

8. Was für Bücher liest du?

9. Was interessiert dich im Fernsehen?

10. Was wolltest du schon immer einmal machen?

11. Wie findest du Follower für deinen Blog?

Altes Land

 

ApfelblüteZur Kirsch- und Apfelblütezeit und auch zur Erntezeit im Herbst ist das Alte Land, südlich der Elbe, ein bevorzugtes Ausflugs- und Reiseziel.

Im Mittelalter wurde das Marschland zwischen Schwinge und Süderelbe von holländischen Siedlern eingedeicht, entwässert und urbar gemacht. Heute stehen im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Mitteleuropas alte Fachwerkhäuser, Windmühlen, holländische Klappbrücken und große Obstplantagen.

 

 

Windmühle

Reisebusse aus Hamburg, Hannover und Bremen und die Autos der Ausflügler verstopfen gerade an den Frühlingswochenenden die Straßen. Daher ist es sinnvoll mit der Bahn anzureisen und von Buxtehude mit dem Bus oder Fahrrad weiterzufahren. Oder man nimmt eine Fähre nach Grünendeich/Lühe oder Cranz und spaziert auf dem Deich entlang. Bevor man im Café oder Restaurant ausruht, kann man Obst und Marmelade in einem der vielen Hofläden besorgen.

Apfelbäume

Blogger schenken Lesefreude

Im Rahmen der Blogparade „Blogger schenken Lesefreude“ verlose ich von „Erfolg lässt sich nicht erzwingen“ (Kurzroman, 67 Seiten) ein Printbuch und zwei E-Books unter den Einsendern, die folgende Fragen richtig beantwortet haben:

1. In welcher Stadt befindet sich der fiktive Tanzclub Lietzensee?
2. Wie viele Romane der Tanzreihe „Quick, quick, slow – Tanzclub Lietzensee“ sind schon erschienen?
3. Wie lauten die Titel der Romane?
4. Wer sind die Autoren der Romane
5. Welche große Tanzsportveranstaltung findet seit 42 Jahren zu Ostern in Berlin statt?

Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Wohnort in Europa hat. Die Antworten bitte bis zum 30.4.14 an evajoachimsen(at)freenet.de schicken.

Gehen mehrere richtige Antworten ein, verlose ich die Bücher, indem ich die Namen auf Zettel schreibe und sie ziehen lasse. Die Gewinner werde ich Anfang Mai per Mail benachrichtigen. Sobald ich die Adresse erfahren habe, werde ich das Printbuch per Post, die E-Books per Mail zustellen.

Für den Versand übernehme iBlogger_Lesefreude_2014_Logoch keine Haftung. Persönlichen Daten werden nur für die Verlosung verwendet und anschließend gelöscht. Zudem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Erfolg!

Blogger schenken Lesefreude

Blogger_Lesefreude_2014_LogoIch bin dabei. Ich nehme in diesem Jahr an der Blogparade „Blogger schenken Lesefreude“ teil.

Zu gewinnen gibt es meinen Kurzroman (67 Seiten) „Erfolg lässt sich nicht erzwingen“, einmal als Printbuch, zweimal als E-Books.
Am 23.4.14, dem Welttag des Buches, stelle ich hier fünf Fragen zu unserer Tanzbuchreihe „Quick, quick, slow – Tanzclub Lietzensee“. Vom 23.4.14 – 30.4.14 können mir die Antworten per Mail geschickt werden. Gehen mehrere richtige Antworten ein, verlose ich die Bücher, indem ich die Namen auf Zettel schreibe und sie ziehen lasse. Die Gewinner werde ich Anfang Mai per Mail benachrichtigen. Sobald ich die Adresse erfahren habe, werde ich das Printbuch per Post, die E-Books per Mail zustellen.

Das blaue Band der Spree

In Berlin findet seit vielen Jahren zu Ostern das Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree in der Siemensstadt statt. In diesem Jahr vom 18. – 21. April zum 42. Mal.
Vier Tage lang messen sich die Tänzer der verschiedensten Leistungs- und Altersklassen von morgens bis abends sowohl bei Standard- als auch bei Lateinturnieren. Für Zuschauer gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern sie können auch bei den Verkaufsständen, die Tanzkleider, -zubehör und -musik anbieten, stöbern. Natürlich wird bei anderen Ständen für das leibliche Wohl gesorgt. Und vielleicht trifft man sogar Melanie, Dirk und das übrige Personal unseres fiktiven Tanzclubs Lietzensee.

So entstand mein Buchtitel!

ilu2
Der Titel der XinXii-Blogparade #2: „So ist mein Buchtitel entstanden“ trifft es nicht ganz genau, denn für unsere Tanzbuchreihe brauchten wir einen Reihentitel und dann natürlich Einzeltitel für unsere Bücher.

Nachdem sich die Autorengruppe Schreibwerk überlegt hatte, eine Romanreihe zu schreiben, benötigten wir erst einmal einen gemeinsamen Hintergrund. Unter verschiedenen Ideen wählten wir schließlich einen Tanzverein aus. Andere Dinge wie Schlösser, Traumschiffe und Krankenhäuser gab es schon und wir wollten natürlich etwas ganz Neues haben. Anschließend suchten wir einen Ort, eine Stadt, die alle kannten, damit sie davon schreiben konnten. Außerdem musste es in der Gegend tatsächlich genug Tanzvereine geben, weil wir auch Turniere und andere Veranstaltungen stattfinden lassen wollen. Schließlich einigten wir uns auf Berlin. Aber wie sollte der Verein jetzt heißen? Tanzbären Berlin? Oder lieber nach einem Stadtteil? Nach einigem Hin und Her und einer Abstimmungsrunde entschieden wir uns für Tanzclub Lietzensee.

Jetzt benötigten wir nur noch einen Namen für die Tanzbuchreihe. Die Worte „Quick, quick, slow“ geben bei einigen Tanzschritten den Rhythmus vor, sie dienen bei Tänzern aber auch als Schlachtruf und Trinkspruch. Wir fügten ihnen noch den Namen des Clubs hinzu. Unsere Buchreihe heißt also „Quick, quick, slow – Tanzclub Lietzensee“.

Bei meinem Buch der Reihe geht es um einen ehrgeizigen Turniertänzer. Mirko ist übermotiviert und setzt seine Partnerin Melanie unter Druck. Damit steht er sich selbst im Weg. Und so ergab sich der Titel „Erfolg lässt sich nicht erzwingen“ praktisch aus der Handlung von selbst. Natürlich ist er ziemlich lang, aber ich denke, ein Liebesroman darf ruhig einen etwas längeren Titel haben. Bei Heftromanen ist es üblich, auch wenn E-Books sonst eher kurze Titel haben.
Erfolg lässt sich nicht erzwingen