Was ich heute Abend mache? Ganz klar: Ich schaue mir um 20.15 Uhr Let’s Dance an. Ich habe fast jede Staffel gesehen und mich manches Mal gewundert. Dachte ich, Sportler können sich gut bewegen, wurde ich etwas Besseren belehrt. Sportler trainieren halt die Bewegungsabläufe, die für ihre Sportart nötig sind, das bedeutet nicht unbedingt, dass sie tanzen können. Außerdem gibt es da auch noch diese blöde Musik. Da haben die Sänger wiederum Vorteile, die sind normalerweise im Takt, auch wenn sie vielleicht Probleme haben, ihre Körperteile zu sortieren. Und so stehen dann einige prominente Herren in der Mitte und lassen die Profitänzerin um sich herumwirbeln. Sieht auch ganz hübsch aus. Auf jeden Fall laden schöne Kleidung, attraktive Menschen und tolle Choreografien zum Träumen ein.
Archiv für den Monat März 2014
Frühblüher
Glücksmomente bewusst genießen
Der Internationale Welttag des Glücks ist die Gelegenheit, einmal darüber nachzudenken, was einen glücklich macht.
Ein schöner Frühlingstag, wie heute, mit Sonnenschein, Vogelgezwitscher, flatternden Schmetterlingen, blühenden Blumen und Sträuchern. Die Mitmenschen begegnen einem mit freundlichem Gesicht.
Eine verlässliche Beziehung und gute Freunde. Geselligkeit mit netten Gesprächen. Beim Schreiben oder Lesen in Flow geraten und in eine andere Welt eintauchen. Beim Tanzen eins werden mit dem Partner und der Musik, gemeinsam über das Parkett schweben.
Die Liste ließe sich fortsetzen mit weiteren Momenten, die sich nicht festhalten lassen, die man daher bewusst genießen sollte.
Sonnenschein und Blüten
Es war einmal
Klassenreise
Unser Schullandheim lag mitten im Wald. Uns reichten die unterrichtsfreien Tage, Beschäftigt wurden wir mit Wanderungen und Geländespielen, abends, nach dem Küchendienst, mit Gesellschaftsspielen.
Für unsere Kinder mussten wir viel Geld für teure Erlebnisprogramme und Kinobesuche bezahlen. Ob sie mehr Spaß hatten?