Archiv für den Monat Januar 2014

Bewertungen

Wenn ich mir etwas Teureres anschaffe, einen neuen Arzt oder ein Ferienquartier suche, schaue ich inzwischen im Internet nach den Bewertungen und treffe erst dann meine Entscheidung. Warum soll ich zu einem Arzt gehen, der sich keine Zeit für ein Gespräch nimmt? Oder ein Quartier buchen, das laut ist oder wo das Personal unfreundlich ist?
Früher habe ich bei großen Anschaffungen erst einmal nach den Testergebnissen der Stiftung Warentest geschaut. Allerdings sind wir mit einer Heizung hereingefallen, die trotz guter Ergebnisse schon ein paar Jahre später verrottet war.
Natürlich lese ich die Meinungen anderer kritisch. Ist es eine Einzelmeinung? Vielleicht hat das ein Nörgler geschrieben? Oder das Lob wirkt so übertrieben, dass mir Zweifel kommen. Am besten ist es natürlich, wenn es eine Reihe ähnlicher Meinungen gibt.
Bücher kaufe ich eigentlich nach anderen Gesichtspunkten. Manchmal wird im Radio oder der Zeitung ein Buch empfohlen und mir gefällt der Tipp. Doch meistens stöbere ich in einer Buchhandlung, lese den Klappentext und blättere im Buch und lese den Text an. Beim Versandhandel – ich kaufe sehr selten Bücher im Internet, ich liebe Buchhandlungen und möchte, dass sie am Leben bleiben – gehe ich ähnlich vor. Ich lese den Klappentext und dann die Leseprobe. Bei den Käuferrezensionen bin ich inzwischen etwas vorsichtig geworden. Da gibt es welche, die die fürchterlichsten Texte hochloben und dann wiederum andere, die alle Bücher schlecht machen. Misstrauisch werde ich auch, wenn einige Rezensenten in kurzer Zeit sehr, sehr viele Kritiken schreiben. Machen die das beruflich? Wie können sie sonst täglich vielleicht mehrere Bücher lesen und dann auch noch etwas dazu schreiben? Natürlich gibt es Vielleser und Schnellleser und Schnellschreiber. Und einige dieser Vielleser geben wirklich eine umfassende, gut begründete Meinung ab. Leider tun es nicht alle und daher ist es mir lieber, mir selbst eine Meinung zu bilden.

Dreikönigstag

OLYMPUS DIGITAL CAMERALeider endet bei uns in Norddeutschland die Weihnachtszeit schon viel früher und der Dreikönigstag ist kein Feiertag. Trotzdem freue ich mich an meiner Amaryllis, die ich vor Weihnachten geschenkt bekam und die pünktlich zum  24.12. ihre Blüten öffnete.

Gelesen: „Vom Umtausch ausgeschlossen“ von Sophie Kinsella

Über die freien Tage habe ich es endlich geschafft, Sopie Kinsellas „Vom Umtausch ausgeschlossen“ zu lesen. Ich wollte schon seit Längerem etwas von ihr lesen. Das Buch ist die leichte lockere Lektüre, die ich mir gewünscht habe.
Becky Bloomwood ist ein Ideal unserer Konsumwelt. Mit beiden Händen gibt sie Geld für Schuhe, Kleidung und Schnickschnack aus. Als nach der Hochzeitsreise alle Einkäufe geliefert werden, lässt sich die Wohnung kaum noch betreten, dafür ist das Konto gnadenlos überzogen. Wenn man den Statistiken glaubt, sieht es wohl bei ziemlich vielen Menschen heutzutage so aus.
Die Geschichte ist amüsant. Allerdings hat sie mich nicht so in den Bann gezogen, als dass ich die Nächte durchgelesen hätte.