Archiv für den Monat August 2013

Evelyn Sperber-Hummel

Evelyn Sperber-Hummel, geboren in Hamburg, lebt mit Hund und Katze auf einem Weingut in der Pfalz. Sie hat viele Jahre als Redakteurin gearbeitet. Jetzt schreibt sie Kurz- und Langprosa, Lyrik und szenische Texte.

Leseproben und weitere Informationen gibt es auf ihrer Homepage.

Für die Romanreihe „Quick, quick, slow – Tanzclub Lietzensee“ hat sie „Liebe tanzt Rumba“ geschrieben.

Doch der vierte folgt zugleich … Liebe tanzt Rumba

Der vierte Tanzroman ist erschienen. In „Liebe tanzt Rumba“ von Evelyn Sperber wird die Beziehung zwischen der jungen Katja und dem Musikstudenten Gaston auf die Probe gestellt.

Ausflüge zur Nordsee

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAuch die Nordsee ist von Hamburg gut zu erreichen. Allerdings gibt es an der Nordsee nicht so viele Seebäder, da es nur wenige Sandstrände gibt. Außerdem muss bei Ausflügen an die Nordsee der Tidenkalender beachten werden, damit man rechtzeitig bei Flut oder Ebbe am Strand ist. Je nachdem, ob man baden oder eine Wattwanderung machen will.

In Friedrichkoog-Spitze an der Elbmündung liegen die Badegäste auf dem Deich. Büsum, ein alter Fischerort besitzt eine künstliche Lagune, so dass auch bei Ebbe gebadet werden kann. Der Ort bietet mit dem Fischereihafen, einer hübschen Altstadt mit Einkaufsstraße und Museum gute Freizeitmöglichkeiten.

Aber erst St. Peter-Ording hat einen wunderbaren riesigen Strand, auf dem Strandsegler beobachtet werden können. Außerdem kann hier ganztägig gebadet werden.

In Niedersachsen besitzt Cuxhaven Sandstrände. Aber auch das Hinterland mit Wäldern, Heideflächen und Mooren ist interessant. Von Cuxhaven kann man bei Ebbe zu Fuß nach Neuwerk laufen. Allerdings ist die Strecke so weit, dass für den Rückweg das Schiff genommen wird. Oder man lässt sich mit dem Pferdefuhrwerk hinfahren.

Reizvoll ist aber auch ein Ausflug mit der Bahn über den Hindenburgdamm nach Sylt, um dort einen Tag zu verbringen.

Ausflüge an die Ostsee

OLYMPUS DIGITAL CAMERASANYO DIGITAL CAMERAWenn es im Sommer richtig heiß ist, lockt die See. Von Hamburg bis zur Ostsee ist es nicht weit. Notfalls ist sie sogar mit dem Fahrrad zu erreichen.
Von der Flensburger Förde an der dänischen Grenze über Fehmarn nach Travemünde reiht sich in Schleswig-Holstein ein Badeort an den anderen.
Wie Grömitz als eines der ältesten deutschen Seebäder oder das familienfreundliche Kellenhusen. Nach Travemünde bei Lübeck fuhren schon Thomas Manns Buddenbrooks in die Sommerfrische.
Seit der Wende und nach dem Ausbau der Autobahnen sind selbst die wunderbaren, endlosen Strände an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gut zu erreichen. Für Tagesausflüge eignen sich Boltenhagen und Rerik.
An der Ostsee ist es milder als an der Nordsee. Das Wasser ist immer da und lädt zum Schwimmen ein. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten sind Spaziergänge am Strand schön.

Hamburger Parks und Grünanlagen

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAWenn der Urlauber genug von Besichtigungen hat, kann er in eine der vielen Grünanlagen Hamburgs flüchten. Die Stadt besitzt sehr schöne und alte Parks.
So lässt sich die Außenalster auf Wanderwegen umrunden oder die Alster von Kayhude in Schleswig-Holstein bis zu Mündung in der Elbe auf dem Alsterwanderweg erkunden, vorbei am Alsterpark und dem Grün des Alstervorlands.
Eine Station vom Hauptbahnhof entfernt, zwischen Dammtor und St. Pauli, liegt Planten un Blomen in den ehemaligen Wallanlagen. Natürlich besitzt Hamburg auch einen Botanische Garten, den Loki Schmidt Garten, der 1979 nach Flottbek verlegt wurde.
Der bekannteste und größte Park ist der Volkspark mit dem Fußballstadion, der Großsporthalle, dem Dahlien- und dem Schulgarten. In Winterhude befindet sich der Stadtpark mit dem Planetarium. Auf der Freilichtbühne finden Open-Air Konzerte statt. Entlang der Elbe reihen sich die Grünanlagen, Jenischpark, Hirschpark und Baurs Park um nur einige zu nennen.
Aber auch der größte Parkfriedhof der Welt in Ohlsdorf lädt zu Spaziergängen ein. Der Friedhof beherbergt viele Vogelarten.
Als Stadtstaat besitzt Hamburg Naturschutz- und Waldgebiete. Wie den Duvenstedter Brook, ein Moor- und Waldgebiet im Nordosten der Stadt. In Schleswig-Holstein, an der Grenze zu Hamburg, liegt der Sachsenwald mit dem Bismarck-Museum und einem Schmetterlingsgarten. Oder man wandert durch die Fischbeker Heide und die Schwarzen Berge auf der anderen Elbseite.
Kinder freuen sich über einen Besuch bei Hagenbecks Tierpark oder dem Wildpark Schwarze Berge. Aber auch im Klövensteen und im Niendorfer Gehege gibt es Wildgehege, in denen Tiere beobachtet werden können.
Die Sommerferien reichen bestimmt nicht aus, um alle Freizeitmöglichkeiten auszuprobieren.