Blut ist im Schuh, der Schuh ist zu klein

Damit die Füße in der Ballnacht heil bleiben, brauchen richtige Tänzer natürlich die passenden Schuhe. Gummisohlen gehen gar nicht, da die Tänzer sich drehen müssen. Gummi würde die Bewegung stoppen und die Gelenke zu stark belasten. Also sagen schon die Tanzlehrer ihren Anfängern, dass sie Schuhe mit Ledersohlen tragen sollen. Gar nicht so einfach. Welche Schuhe haben heute noch Ledersohlen?

Außerdem rutschen glatte Ledersohlen viel zu stark, deshalb tragen Menschen, die nicht nur ab und zu tanzen, sondern regelmäßig, besondere Tanzschuhe.

Tanzschuhe haben eine Chromledersohle, d. h. eine Sohle aus rauem Leder. Nach dem Tanzen, wenn Dreck und Wachs eine Schicht gebildet haben, werden sie mit einer Drahtbürste sorgsam gereinigt.

Die Sohlen sind dünn, damit man den Boden spürt, und dementsprechend empfindlich. Deshalb werden die Schuhe nur im Tanzsaal und nicht im Freien getragen. Zumal man mit ihnen schnell nasse Füße hätte.

In einschlägigen Geschäften hat man eine Riesenauswahl. Für die Damen geschlossene Standardschuhe oder vorne offene Lateinschuhe in allen möglichen Farben und Absatzhöhen, dazu schmale und breite Modelle. Aschenputtels Schwestern hätten also lieber Sandaletten probieren sollen.

Natürlich können auch Männer aus einem großen Sortiment wählen, nur bei der Farbe herrscht schwarz vor.

Für Vieltänzer wie Trainer gibt es Trainerschuhe, die zwar nicht so elegant, dafür bequem sind und die Füße schonen, wenn man lange in ihnen stehen muss. Die richtigen Schuhe geben Halt und sollen gut sitzen. Es lohnt sich, sich umzuschauen und so lange anzuprobieren, bis man die geeigneten gefunden hat.

Die Verkäufer in den Schuhläden erzählen, dass sie die Tanzschuhe nicht nur an Tänzer, sondern auch an Ballbesucher und Bräute verkaufen. Heutzutage ist es schließlich nicht mehr modern, an Bäumchen zu rütteln, damit silberne Schuhe herabfallen.

Bild

7 Gedanken zu „Blut ist im Schuh, der Schuh ist zu klein

  1. Mathilda

    Meine Tanzschuhe habe ich auch noch….ach war das schön und ja, es sind besondere Sohlen und man muß schon aufpassen, dass man nicht fällt, aber alles paletti!

    LG Mathilda 😉

    Antwort
  2. skriptum/skryptoria

    In meinem Sortiment an Sommer-Pumps habe ich seit Jahrzehnten Tanzschuhe, immer wieder nachgekauft, wenn sie durch waren. Allerdings nicht mehr fürs Tanzen (das war früher – Hochleistungssport Standard/Latein), sondern mittlerweile als Straßenschuhe. Nach dem Kauf gehe ich immer zu einem richtigen Schuhmacher und lasse mir Straßen-Sohlen anbringen. Kein Paar Pumps ist bequemer, als diese „umgebauten“ Tanzschuhe. Sowas ist besonders zu empfehlen für Menschen mit empfindlichen Füßen. Tanzschuhe gibt es zudem mit verschiedenen Absatzhöhen. Es muss also niemand „stöckeln“! ;o)

    Antwort
  3. mitlucyumdenblog

    Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass die Knie beim Tanzen in guten Schuhen viel mehr geschont werden – also, Dein Kauf ist bestimmt ein guter 🙂

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s